Mancino Vermouth Sakura
Das ganze Erscheinungsbild dieser Wermut-Spezialität deutet auf Japan hin. Angefangen beim Namen «Sakura» was die japanische Kirschblüte bezeichnet bis zur filigranen Ausarbeitung der Etikette mit japanischen Schriftzeichen.
Der fein-rosa Inhalt der Flasche duftet nach japanischen Kirschblüten und Veilchen. Diese beiden Komponenten werden zusammen mit unterschiedlichen Gewürzen in italienischem Weisswein konserviert. So bekommt der Mancino Vermouth Sakura eine zart bittere, florale Note mit dem typischen Abgang von Wermutbitterkeit.
Oft in Asien unterwegs mit seinen Wermutweinen, kreierte der bekannte Barkeeper Giancarlo Mancino den Mancino Sakura vorerst exklusiv für das Mandarin Oriental Hotel in Tokyo. Das Interesse an dieser Wermut-Spezialität breitete sich jedoch zunehmend aus und ist heute trotz der limitierten Auflage von jährlich 4'000 Flaschen auch in anderen Märkten erhältlich.
Zur Anwendung kommt der «Sakura» in einfachen und aromatischen Longdrinks z.B. mit Tonic oder auch Champagner. Aber auch in unterschiedlichen Cocktail-Variationen findet der Sakura seinen Platz wie bei einem «Mrs. Gibson», einer Abwandlung des klassischen Gibson.
Tasting Notes
Das sagten andere
Mancino Vermouth Sakura
Leichter, fruchtig-spritziger Apéro mit Cherry Blossom Tonic und Pfefferminze