Versandkostenfrei ab CHF 90.00 Beratung am Telefon oder per E-Mail Viele Rezepte zum einfachen Nachmixen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
8529da0f7205a9b952a789e27d424338c9bb01b4-TORABHAIG-Whiskey-Cnoc-na-Moine-min
NEU

TORABHAIG Whisky Cnoc na Moine

46% Vol.  |  70 cl
CHF 69.90
CHF 99.86 / 1 l inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Brennerei Torabhaig in Schottland, genauer auf der berühmten Isle of Skye, stellt erst seit 2017 Single Malt Whiskys her.Erfahre mehr
Gesamtpreis: CHF 69.90CHF 

Lieferbar

| 153 auf Lager
Altersprüfung notwendig

Torabhaig Cnoc na Moine - der dritte Whisky aus der bekannten Legacy-Serie

 

Über die Marke und das Produkt

Die Brennerei Torabhaig in Schottland, genauer auf der berühmten Isle of Skye, stellt erst seit 2017 Single Malt Whiskys her. Trotzdem hat sie sich unter Whisky-Liebhabern bereits einen Namen gemacht. Das hat mehrere Gründe: Zum einen hat die Brennerei mit ihrer Legacy-Serie, die aus insgesamt vier Whisky-Abfüllungen besteht, auf sich aufmerksam gemacht. Zum anderen ist der Geschmack der Single Malts von der Insel aussergewöhnlich.


Die Legacy-Serie der Torabhaig-Brennerei

In Torabhaig wird erst seit wenigen Jahren Single Malt hergestellt - trotzdem war den Destillateuren von Anfang an klar, dass sie etwas Besonderes schaffen wollen. Das raue Klima der Isle of Skye, das von Wind und Wetter, Meer und Gischt geprägt ist und das gesamte Ökosystem der Insel beeinflusst, sollte sich auch im Aroma des Whiskys, der von dort stammt, widerspiegeln. Als Ziel setzte man sich einen Single Malt, der zehn Jahre gereift war. Dieser soll zukünftig den Inbegriff des Torabhaig-Aromas darstellen. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, wurde die Legacy-Serie ins Leben gerufen - vier Abfüllungen, die einen Vorgeschmack auf den sehnsüchtig erwarteten zehnjährigen Single Malt geben sollen. Der Cnoc na Moine mit einem Alkoholgehalt von 46% Vol. ist die dritte Abfüllung, die aus dem Jahr 2024 stammt und wie ihre Vorgänger streng limitiert ist.


Aromen im Cnoc na Moine Single Malt

Auch die dritte Abfüllung von Torabhaig mit dem klangvollen Namen «Cnoc na Moine», was übersetzt «Torfhügel» bedeutet, lässt die Spannung auf den finalen Single Malt weiter wachsen. Wie auch bei den vorherigen Whiskys bleibt man sich bei Torabhaig treu und setzt auf rauchige Torfnoten. Durch die Reifung in Sherryfässern kommt nun jedoch eine fruchtig-süssliche Komponente von Orangenschalen hinzu, die von einer Vanillenote und dem Duft nach frisch gehobelten Eichenholzspänen untermalt wird. Am Gaumen machen sich herbe Aromen von Leder sowie dezente Nuancen von Pfeffer bemerkbar. Der Abgang ist würzig und hinterlässt bekannte maritime Noten. Auch Sherrynoten sind erneut deutlich erkennbar.


Serviervorschlag für den aussergewöhnlichen Whisky

Die streng limitierten Legacy-Whiskys wie der Cnoc na Moine aus der Torabhaig-Brennerei erfüllen alle Anforderungen, die Whisky-Liebhaber an einen guten Insel-Single-Malt stellen. Deshalb solltest du die vielfältigen Aromen pur geniessen. Wahre Kenner nutzen hierfür ein Nosing-Glas. Dessen Form erinnert an eine Tulpe - es ist unten bauchiger und verjüngt sich nach oben hin -, wodurch die Aromen des Whiskys besonders gut in die Nase gelangen. Achte ausserdem auf die richtige Trinktemperatur; Single Malt kann sein Aroma am besten bei Zimmertemperatur, also ungefähr 18 bis 20 °C, entfalten. Auf Eis solltest du aus zwei Gründen in deinem Drink verzichten: Zum einen beeinflusst die Temperatur den Geschmack, und zum anderen verwässert das schmelzende Eis den Whisky.

Mehr erfahren

Torabhaig Cnoc na Moine - der dritte Whisky aus der bekannten Legacy-Serie

 

Über die Marke und das Produkt

Die Brennerei Torabhaig in Schottland, genauer auf der berühmten Isle of Skye, stellt erst seit 2017 Single Malt Whiskys her. Trotzdem hat sie sich unter Whisky-Liebhabern bereits einen Namen gemacht. Das hat mehrere Gründe: Zum einen hat die Brennerei mit ihrer Legacy-Serie, die aus insgesamt vier Whisky-Abfüllungen besteht, auf sich aufmerksam gemacht. Zum anderen ist der Geschmack der Single Malts von der Insel aussergewöhnlich.


Die Legacy-Serie der Torabhaig-Brennerei

In Torabhaig wird erst seit wenigen Jahren Single Malt hergestellt - trotzdem war den Destillateuren von Anfang an klar, dass sie etwas Besonderes schaffen wollen. Das raue Klima der Isle of Skye, das von Wind und Wetter, Meer und Gischt geprägt ist und das gesamte Ökosystem der Insel beeinflusst, sollte sich auch im Aroma des Whiskys, der von dort stammt, widerspiegeln. Als Ziel setzte man sich einen Single Malt, der zehn Jahre gereift war. Dieser soll zukünftig den Inbegriff des Torabhaig-Aromas darstellen. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, wurde die Legacy-Serie ins Leben gerufen - vier Abfüllungen, die einen Vorgeschmack auf den sehnsüchtig erwarteten zehnjährigen Single Malt geben sollen. Der Cnoc na Moine mit einem Alkoholgehalt von 46% Vol. ist die dritte Abfüllung, die aus dem Jahr 2024 stammt und wie ihre Vorgänger streng limitiert ist.


Aromen im Cnoc na Moine Single Malt

Auch die dritte Abfüllung von Torabhaig mit dem klangvollen Namen «Cnoc na Moine», was übersetzt «Torfhügel» bedeutet, lässt die Spannung auf den finalen Single Malt weiter wachsen. Wie auch bei den vorherigen Whiskys bleibt man sich bei Torabhaig treu und setzt auf rauchige Torfnoten. Durch die Reifung in Sherryfässern kommt nun jedoch eine fruchtig-süssliche Komponente von Orangenschalen hinzu, die von einer Vanillenote und dem Duft nach frisch gehobelten Eichenholzspänen untermalt wird. Am Gaumen machen sich herbe Aromen von Leder sowie dezente Nuancen von Pfeffer bemerkbar. Der Abgang ist würzig und hinterlässt bekannte maritime Noten. Auch Sherrynoten sind erneut deutlich erkennbar.


Serviervorschlag für den aussergewöhnlichen Whisky

Die streng limitierten Legacy-Whiskys wie der Cnoc na Moine aus der Torabhaig-Brennerei erfüllen alle Anforderungen, die Whisky-Liebhaber an einen guten Insel-Single-Malt stellen. Deshalb solltest du die vielfältigen Aromen pur geniessen. Wahre Kenner nutzen hierfür ein Nosing-Glas. Dessen Form erinnert an eine Tulpe - es ist unten bauchiger und verjüngt sich nach oben hin -, wodurch die Aromen des Whiskys besonders gut in die Nase gelangen. Achte ausserdem auf die richtige Trinktemperatur; Single Malt kann sein Aroma am besten bei Zimmertemperatur, also ungefähr 18 bis 20 °C, entfalten. Auf Eis solltest du aus zwei Gründen in deinem Drink verzichten: Zum einen beeinflusst die Temperatur den Geschmack, und zum anderen verwässert das schmelzende Eis den Whisky.

Zusatzinformationen

Artikelnummer: 35617

Sachbezeichnung: Whisky

Herkunft: Grossbritannien

Zutaten: Single Malt Scotch Whisky

Allergene: Keine deklarationspflichtigen Allergene enthalten

Nährwerte

Nährwerte pro 100ml

Energie: 1071kj (256kCal)

Fett: 0g

davon gesättigte Fettsäuren: 0g

Kohlenhydrate: 0g

davon Zucker: 0g

Nahrungsfasern: 0g

Eiweiss: 0g

Salz: 0g

Bewertungen

Bewerte dieses Produkt jetzt

Bewertung schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kunden kauften auch