Versandkostenfrei ab CHF 90.00 Beratung am Telefon oder per E-Mail Viele Rezepte zum einfachen Nachmixen
erfrischend
fruchtig
sauer
süss

Röteli Sour

Fruchtig-süss & erfrischend-sauer
Zutaten
2-3 Stück
Eis
22% Vol. | 1 x 1 x 70 cl | CHF 26.10
37.5% Vol. | 1 x 1 x 70 cl | CHF 24.80
2.5 cl
Zitronensaft
1 cl
Kirschsirup
1 Stück
Eiweiss oder vegane Alternative
1 Stück
Kirsche
Zubereitung
  1. Gib alle Zutaten ausser die Garnitur-Kirschen in einen Shaker. 
  2. Ohne Eis: Schüttle kräftig für 10–15 Sekunden (sogenannter Dry Shake), damit das Eiweiss schön schaumig wird. 
  3. Gib nun Eiswürfel in den Shaker. 
  4. Schüttle erneut kräftig für etwa 15 Sekunden (Wet Shake). 
  5. Giesse den Cocktail durch ein Sieb (Strainer) in ein Glas mit frischen Eiswürfeln
  6. Garniere den Drink mit frischen Kirschen.


Serviertipps 

Der Röteli Sour entfaltet sein volles Potenzial in einem klassischen Tumbler oder einem Sour-Glas. Durch das Dry Shaken ohne Eis entsteht ein besonders feinporiger Schaum, der die Optik und Textur des Drinks abrundet. Die zweite Shake-Runde mit Eis (Wet Shake) sorgt für die ideale Kühlung. Vor dem Servieren empfiehlt sich das doppelte Abseihen durch ein Sieb, um kleine Eisstücke zu entfernen. Als Garnitur eignen sich frische Kirschen, die auf einem Holzstäbchen oder direkt am Glasrand platziert werden. 


Geschmacksprofil 

  • Kirsche: Der Röteli bringt eine intensive, fruchtige Kirschnote mit süsslichen und würzigen Elementen in den Drink. 
  • Zitrone: Frischer Zitronensaft sorgt für eine lebendige Säure und Ausgewogenheit. 
  • Vodka: Neutral im Geschmack, unterstützt der Vodka die Balance und hebt die Kirsch-Zitronen-Kombination hervor. 
  • Kirschsirup: Verstärkt die Fruchtigkeit und bringt zusätzliche Süsse in die Komposition. 
  • Eiweiss: Verleiht dem Cocktail eine cremige Textur und eine schaumige Oberfläche. 
  • Eis: Kühlt den Drink angenehm, ohne ihn zu verwässern, wenn richtig dosiert.


Röteli Sour-Varianten 

  • Röteli Sour Vegan: Statt Eiweiss wird Aquafaba (Kichererbsenwasser) verwendet – geschmacklich neutral, aber mit identischem Schaumverhalten. 
  • Röteli Sour Dry: Diese Version wird ohne Sirup zubereitet und betont die säuerlichen Elemente besonders stark. 
  • Frozen Röteli Sour: Die Zutaten werden mit Crushed Ice gemixt – eine sommerliche Interpretation in Slushie-Textur. 


Herkunft Röteli Sour 

Der Röteli Sour ist eine moderne Cocktailkreation mit regionaler Verwurzelung. Im Zentrum steht der Röteli – ein traditionsreicher Kirschlikör aus dem Kanton Graubünden. Diese Spirituose wird aus Sauerkirschen, Zucker und einer geheimen Gewürzmischung hergestellt. Durch die Kombination mit dem international etablierten Sour-Prinzip entsteht ein Getränk, das Schweizer Brenntradition mit klassischer Barkultur vereint. Der Drink spricht insbesondere jene an, die eine ausgewogene Verbindung aus Frucht und Frische schätzen.

Kunden kauften auch