Versandkostenfrei ab CHF 90.00 Beratung am Telefon oder per E-Mail Viele Rezepte zum einfachen Nachmixen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
d5852b0489d5710c48400842eec32a18157378b6-135-EAST-GIN-min
NEU

135° EAST Hyogo Dry Gin

42% Vol.  |  70 cl
CHF 45.90
CHF 65.57 / 1 l inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Japan ist nicht unbedingt für seine Gins bekannt - es sei denn, er stammt aus der Kaikyo Distillery im japanischen Akashi.Erfahre mehr
Gesamtpreis: CHF 45.90CHF 

Lieferbar

| 214 auf Lager
Altersprüfung notwendig

135° EAST Hyogo Dry Gin - eine Symbiose verschiedener Kulturen

 

Über die Marke und das Produkt

Japan ist nicht unbedingt für seine Gins bekannt - es sei denn, er stammt aus der Kaikyo Distillery im japanischen Akashi. Master Distiller und Blender Kimio Yonezawa belegt nämlich immer wieder eindrucksvoll, dass er die hohe Kunst der Spirituosenherstellung ausserordentlich gut beherrscht. Nicht nur die Hatozaki Whiskeys stellen das unter Beweis, sondern auch der 135° EAST Hyogo Gin.


Familienunternehmen seit 1856

Auch wenn die Kaikyo Distillery erst seit 2017 besteht, reicht das Familienunternehmen dennoch bis ins Jahr 1856 zurück, als sich Familie Yonezawa in Akashi ansiedelte und einen Namen mit dem Sake-Brauen machte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts öffnete sich Japan zunehmend gegenüber westlichen Einflüssen; diese gingen auch an Familie Yonezawa nicht spurlos vorüber, weshalb sie im Jahr 1917 mit dem Destillieren von Spirituosen begannen. 2017 gründetet der Erbe, Kimio Yonezawa, die Kaikyo Distillery. Die Weltoffenheit seiner Vorfahren beeindruckt den Master Distiller und Blender dabei bis heute und prägt dadurch sein Handeln bei der Spirituosenherstellung.


Herstellung des 135° EAST Hyogo

Der 135° EAST Hyogo vereint ebenfalls westliche und japanische Kulturen. Für seinen unverwechselbaren Geschmack verwendet Yonezawa insgesamt acht Botanicals. Dazu gehören Wacholder, Koriander und Angelika-Wurzel als typisch europäische Gin-Zutaten. Ausserdem tragen Sencha Teeblätter, Ume - eine Aprikosen-Art -, Shiso - ein japanisches Kraut -, Yuzu – eine Zitrusfrucht - sowie Sansho-Pfeffer zum Aroma des 135° EAST bei. Ein wenig Sake-Destillat als Hommage an Yonezawas Land und seine Familiengeschichte runden den vielfältigen Gin ab. Um die einzelnen Nuancen möglichst intensiv zu erhalten, werden die japanischen Botanicals separat per Vakuumdestillation verarbeitet.


Geschmacksprofil - die Aromen im 135° EAST Gin

In der Nase sind Zitrus- und florale Noten vorherrschend, die sich am Gaumen wiederfinden. Hinzu kommen würzige Nuancen und ein Hauch von Bitteraroma. Im Abgang ist der 135° EAST wegen des enthaltenen Sansho-Pfeffers etwas pikant. Das Sake-Destillat als Geheimzutat verleiht dem Japan-Gin darüber hinaus eine besonders aussergewöhnliche und unvergleichliche Geschmackskomponente.


Serviervorschläge für den japanischen Gin

Der 135° EAST Hyogo Dry Gin passt hervorragend zu Longdrinks und Cocktails; in einem klassischen GIN TONIC überrascht er zum Beispiel mit seinem unerwartet pikanten Abgang. Oder wie wäre es mit einem Longitude Line, einem Cocktail, der die verschiedenen Aromen des japanischen Dry Gins besonders gut zur Geltung bringt? Du benötigst dafür:

  • 3 cl 135° EAST Hyogo Dry Gin
  • 1 cl Pflaumenwein
  • 1 cl Hibiskussirup
  • 1,5 cl frischer Limettensaft
  • 1 cl Eiweiss oder Aquafaba


Shake zuerst alle Zutaten trocken, also ohne Eis. Nach ein paar Sekunden kannst du Eiswürfel hinzugeben und erneut schütteln. Seihe den Longitude Line in ein passendes Glas ab und dekoriere es mit getrockneten Hibiskusblüten.


Tasting Notes

Nase: Floral, Nelkennote
Gaumen: Seidig und ausgeglichen zwischen Zitrus-, Bitter- und Foralen-Noten
Abgang: Würziger und pfeffriger Abgang
Mehr erfahren

135° EAST Hyogo Dry Gin - eine Symbiose verschiedener Kulturen

 

Über die Marke und das Produkt

Japan ist nicht unbedingt für seine Gins bekannt - es sei denn, er stammt aus der Kaikyo Distillery im japanischen Akashi. Master Distiller und Blender Kimio Yonezawa belegt nämlich immer wieder eindrucksvoll, dass er die hohe Kunst der Spirituosenherstellung ausserordentlich gut beherrscht. Nicht nur die Hatozaki Whiskeys stellen das unter Beweis, sondern auch der 135° EAST Hyogo Gin.


Familienunternehmen seit 1856

Auch wenn die Kaikyo Distillery erst seit 2017 besteht, reicht das Familienunternehmen dennoch bis ins Jahr 1856 zurück, als sich Familie Yonezawa in Akashi ansiedelte und einen Namen mit dem Sake-Brauen machte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts öffnete sich Japan zunehmend gegenüber westlichen Einflüssen; diese gingen auch an Familie Yonezawa nicht spurlos vorüber, weshalb sie im Jahr 1917 mit dem Destillieren von Spirituosen begannen. 2017 gründetet der Erbe, Kimio Yonezawa, die Kaikyo Distillery. Die Weltoffenheit seiner Vorfahren beeindruckt den Master Distiller und Blender dabei bis heute und prägt dadurch sein Handeln bei der Spirituosenherstellung.


Herstellung des 135° EAST Hyogo

Der 135° EAST Hyogo vereint ebenfalls westliche und japanische Kulturen. Für seinen unverwechselbaren Geschmack verwendet Yonezawa insgesamt acht Botanicals. Dazu gehören Wacholder, Koriander und Angelika-Wurzel als typisch europäische Gin-Zutaten. Ausserdem tragen Sencha Teeblätter, Ume - eine Aprikosen-Art -, Shiso - ein japanisches Kraut -, Yuzu – eine Zitrusfrucht - sowie Sansho-Pfeffer zum Aroma des 135° EAST bei. Ein wenig Sake-Destillat als Hommage an Yonezawas Land und seine Familiengeschichte runden den vielfältigen Gin ab. Um die einzelnen Nuancen möglichst intensiv zu erhalten, werden die japanischen Botanicals separat per Vakuumdestillation verarbeitet.


Geschmacksprofil - die Aromen im 135° EAST Gin

In der Nase sind Zitrus- und florale Noten vorherrschend, die sich am Gaumen wiederfinden. Hinzu kommen würzige Nuancen und ein Hauch von Bitteraroma. Im Abgang ist der 135° EAST wegen des enthaltenen Sansho-Pfeffers etwas pikant. Das Sake-Destillat als Geheimzutat verleiht dem Japan-Gin darüber hinaus eine besonders aussergewöhnliche und unvergleichliche Geschmackskomponente.


Serviervorschläge für den japanischen Gin

Der 135° EAST Hyogo Dry Gin passt hervorragend zu Longdrinks und Cocktails; in einem klassischen GIN TONIC überrascht er zum Beispiel mit seinem unerwartet pikanten Abgang. Oder wie wäre es mit einem Longitude Line, einem Cocktail, der die verschiedenen Aromen des japanischen Dry Gins besonders gut zur Geltung bringt? Du benötigst dafür:

  • 3 cl 135° EAST Hyogo Dry Gin
  • 1 cl Pflaumenwein
  • 1 cl Hibiskussirup
  • 1,5 cl frischer Limettensaft
  • 1 cl Eiweiss oder Aquafaba


Shake zuerst alle Zutaten trocken, also ohne Eis. Nach ein paar Sekunden kannst du Eiswürfel hinzugeben und erneut schütteln. Seihe den Longitude Line in ein passendes Glas ab und dekoriere es mit getrockneten Hibiskusblüten.

Zusatzinformationen

Artikelnummer: 86086

Sachbezeichnung: Gin

Herkunft: Japan

Zutaten: Gin

Allergene: Keine deklarationspflichtigen Allergene enthalten

Nährwerte

Nährwerte pro 100ml

Energie: 975kj (233kCal)

Fett: 0g

davon gesättigte Fettsäuren: 0g

Kohlenhydrate: 0g

davon Zucker: 0g

Nahrungsfasern: 0g

Eiweiss: 0g

Salz: 0g


Tasting Notes

Nase: Floral, Nelkennote
Gaumen: Seidig und ausgeglichen zwischen Zitrus-, Bitter- und Foralen-Noten
Abgang: Würziger und pfeffriger Abgang
Bewertungen

Bewerte dieses Produkt jetzt

Bewertung schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kunden kauften auch