
Kleiner Klopfer Crazy Mix
Kleiner Klopfer Crazy Mix - eine verrückte Mischung verschiedener Liköre
Über die Marke und das Produkt
In manchen Situationen ist es gut, eine grössere Auswahl zu haben - zum Beispiel, wenn es um Drinks geht. Mit dem Kleiner Klopfer Crazy Mix in drei oder fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen ist man für jeden Fall vorbereitet!
Der Hersteller - deshalb sind Klopfer Shots so beliebt
Die Marke Kleiner Klopfer gibt es schon ziemlich lange, nämlich seit 1997. Das Konzept ist einfach und beruht auf kleinen Flaschen, die mit je 2 cl überwiegend fruchtigem Likör gefüllt sind. Von Beginn an begeisterten die Klopfer Shots mit ihrer Geschmacksvielfalt, doch anfänglich waren die kleinen Fläschchen nur sortenrein zu kaufen. Ab 2005 wurden schliesslich die ersten Mischkartons angeboten - und die Beliebtheit des Kleinen Klopfers nahm rasant zu. Deshalb wurden im Lauf der letzten Jahre noch weitere Packungen mit verschiedenen Likören ins Angebot aufgenommen. Im Jahr 2023 fand eine erste Überarbeitung der Kartoninhalte statt - das sorgt für noch mehr Abwechslung bei den Klopfer Shots.
Geschmacksrichtungen im Crazy Mix
Den Crazy Mix erhält man wahlweise im 9er- oder im 25er-Pack. Der Karton mit neun Flaschen beinhaltet dabei jeweils drei Shots der Geschmacksrichtungen Blutorange, Jostabeere und Top Speed. Der 25er-Pack hingegen enthält je fünf Shots der Sorten Green Apple, Blueberry, Blutorange, Top Speed und Jostabeere. Doch wie schmecken die einzelnen Geschmacksrichtungen?
- Green Apple: Als eine der beliebtesten Früchte überhaupt findet der Apfel auch einen Platz im Crazy Mix. Es handelt sich hierbei um Likör und einem Alkoholgehalt von 15% Vol.
- Blueberry: Die Blaubeere oder auch Heidelbeere ist die Vorlage für diesen intensiv blau gefärbten Likör mit 15% Vol. Alkohol.
- Blutorange: Fruchtig und zugleich herb bietet der Likör mit Blutorangengeschmack und einem Alkoholgehalt von 16% Vol. eine weitere Geschmackskomponente im Crazy Mix.
- Top Speed: Dieser Likör mit 15% Vol. ist auf der Überholspur, wozu sicherlich sein Energydrink-Geschmack beiträgt.
- Jostabeere: Wenn man Schwarze Johannisbeeren mit Stachelbeeren kreuzt, entstehen neue Beeren, die sogenannten Jostabeeren. Ihr Geschmack ist wie der des gleichnamigen Jostalikörs mit 15% Vol. leicht säuerlich.
Serviervorschlag – die etablierte Trinkweise
Ein Grund, warum die Klopfer Shots so bekannt sind, ist die etablierte Trinkweise, das auch für den Namen verantwortlich ist. Es läuft folgendermassen ab:
- Die geschlossene Flasche umdrehen und mehrmals schnell mit ihr auf die Tischplatte klopfen.
- Die Flasche öffnen und den Deckel auf die Nase setzen.
- Die Flasche zwischen die Lippen nehmen
- Den Shot trinken, ohne die Hände zu benutzen.
Kleiner Klopfer Crazy Mix - eine verrückte Mischung verschiedener Liköre
Über die Marke und das Produkt
In manchen Situationen ist es gut, eine grössere Auswahl zu haben - zum Beispiel, wenn es um Drinks geht. Mit dem Kleiner Klopfer Crazy Mix in drei oder fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen ist man für jeden Fall vorbereitet!
Der Hersteller - deshalb sind Klopfer Shots so beliebt
Die Marke Kleiner Klopfer gibt es schon ziemlich lange, nämlich seit 1997. Das Konzept ist einfach und beruht auf kleinen Flaschen, die mit je 2 cl überwiegend fruchtigem Likör gefüllt sind. Von Beginn an begeisterten die Klopfer Shots mit ihrer Geschmacksvielfalt, doch anfänglich waren die kleinen Fläschchen nur sortenrein zu kaufen. Ab 2005 wurden schliesslich die ersten Mischkartons angeboten - und die Beliebtheit des Kleinen Klopfers nahm rasant zu. Deshalb wurden im Lauf der letzten Jahre noch weitere Packungen mit verschiedenen Likören ins Angebot aufgenommen. Im Jahr 2023 fand eine erste Überarbeitung der Kartoninhalte statt - das sorgt für noch mehr Abwechslung bei den Klopfer Shots.
Geschmacksrichtungen im Crazy Mix
Den Crazy Mix erhält man wahlweise im 9er- oder im 25er-Pack. Der Karton mit neun Flaschen beinhaltet dabei jeweils drei Shots der Geschmacksrichtungen Blutorange, Jostabeere und Top Speed. Der 25er-Pack hingegen enthält je fünf Shots der Sorten Green Apple, Blueberry, Blutorange, Top Speed und Jostabeere. Doch wie schmecken die einzelnen Geschmacksrichtungen?
- Green Apple: Als eine der beliebtesten Früchte überhaupt findet der Apfel auch einen Platz im Crazy Mix. Es handelt sich hierbei um Likör und einem Alkoholgehalt von 15% Vol.
- Blueberry: Die Blaubeere oder auch Heidelbeere ist die Vorlage für diesen intensiv blau gefärbten Likör mit 15% Vol. Alkohol.
- Blutorange: Fruchtig und zugleich herb bietet der Likör mit Blutorangengeschmack und einem Alkoholgehalt von 16% Vol. eine weitere Geschmackskomponente im Crazy Mix.
- Top Speed: Dieser Likör mit 15% Vol. ist auf der Überholspur, wozu sicherlich sein Energydrink-Geschmack beiträgt.
- Jostabeere: Wenn man Schwarze Johannisbeeren mit Stachelbeeren kreuzt, entstehen neue Beeren, die sogenannten Jostabeeren. Ihr Geschmack ist wie der des gleichnamigen Jostalikörs mit 15% Vol. leicht säuerlich.
Serviervorschlag – die etablierte Trinkweise
Ein Grund, warum die Klopfer Shots so bekannt sind, ist die etablierte Trinkweise, das auch für den Namen verantwortlich ist. Es läuft folgendermassen ab:
- Die geschlossene Flasche umdrehen und mehrmals schnell mit ihr auf die Tischplatte klopfen.
- Die Flasche öffnen und den Deckel auf die Nase setzen.
- Die Flasche zwischen die Lippen nehmen
- Den Shot trinken, ohne die Hände zu benutzen.
Artikelnummer: 62340
Sachbezeichnung: Likör
Herkunft: Deutschland
Zutaten: 3x Jostabeere Likör, 3x TopSpeed Likör, 3x Blutorange Likör
Allergene: Keine deklarationspflichtigen Allergene enthalten
Bewerte dieses Produkt jetzt