Versandkostenfrei ab CHF 90.00 Beratung am Telefon oder per E-Mail Viele Rezepte zum einfachen Nachmixen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
db477af6c1ca14593026dad339d935910b481eb4-HATOZAKI-Umeshu-Cask-12yo-min
NEU

HATOZAKI Whisky Umeshu Cask 12yo

46% Vol.  |  70 cl
CHF 92.50
CHF 132.14 / 1 l inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
er Umeshu Cask 12yo ist ein Blended Malt Whisky, der aus hochwertigen Single Malts hergestellt wird.Erfahre mehr
Gesamtpreis: CHF 92.50CHF 

Lieferbar

| 233 auf Lager
Altersprüfung notwendig

Hatozaki Umeshu Cask 12yo - japanische Brennkunst auf höchstem Niveau

 

Über die Marke und das Produkt

Whisky bringt man in der Regel nicht mit Japan in Verbindung - sollte man allerdings, denn der Hatozaki Umeshu Cask 12yo, ein hervorragender Blended Whisky Japans, zeigt eindrucksvoll, dass man auch in Asien versteht, was einen guten Whisky ausmacht. Bei näherem Hinsehen ist das kein Wunder, denn der Master Distiller und Blender Kimio Yonezawa stammt aus einer Familie, die sich seit mehr als einem Jahrhundert mit dem Brennen von Spirituosen beschäftigt.


Die Geschichte - so wurde der Umeshu Cask Whisky ins Leben gerufen

Wenn man die Geschichte der Hatozaki Whiskys erzählen möchte, muss man eigentlich im Jahr 1856 beginnen - zu diesem Zeitpunkt siedelte sich Familie Yonezawa in Akashi-City an, wo sich heute die Kaikyo Distillery befindet. Schon damals spielten Spirituosen eine wichtige Rolle im Leben der Familie. Man perfektionierte die Kunst des Sake-Brauens und ging 1917 zum Brauen von Spirituosen über. 100 Jahre später, im Jahr 2017, gründete Kimio Yonezawa die Kaikyo Distillery, in der er die Hatozaki-Whiskys herstellt.

Tasting - so schmeckt der Hatozaki Umeshu Cask 12yo Whisky

Der Umeshu Cask 12yo ist ein Blended Malt Whisky, der aus hochwertigen Single Malts hergestellt wird. Jeder dieser Single Malts reift dabei mindestens zwölf Jahre lang in amerikanischen Eichenholzfässern. Nach der Vermählung befindet sich der Whisky weitere sechs Monate lang in Umeshu Fässern. Das sind Fässer, in denen zuvor Umeshu, Japans beliebter Pflaumenlikör, gelagert wurde.

Dieses Verfahren wirkt sich auf den Geschmack des japanischen Whiskys aus. In der Nase entfaltet sich das intensive Aroma nach Getreide, das von Vanille- und Mandelnoten untermalt wird. Ausserdem ist eine dezente Nuance von Pflaume vorhanden, die von den Umeshu Fässern herrührt. Am Gaumen treten Aromen von verschiedenen Steinobstfrüchten deutlich hervor, insbesondere von Pfirsich, Aprikose und abermals Pflaume. Begleitet wird der fruchtige Geschmack von einer Nuance süssem Honig. Süss ist auch der Abgang, der vom Umeshu kommt. Der Whisky hinterlässt ein harmonisches, weiches Gefühl im Mund, das noch lange an den Geschmack erinnert.


Unser Serviervorschlag - so entfaltet der Blended Malt Whisky Japans sein ganzes Potenzial

Auch wenn der Hatozaki-Whisky nicht aus Irland oder Schottland stammt, solltest du ihn auf jeden Fall pur probieren - nur so kannst du die vielfältigen und aussergewöhnlichen Aromen auf dich wirken lassen. Dafür sollte der Whisky Raumtemperatur haben, also ungefähr 18 bis 20 °C. Ob du ein stilechtes Nosing-Glas oder doch lieber einen Tumbler verwendest, ist Geschmackssache - im tulpenförmigen Nosing-Glas, das sich nach oben hin verjüngt, steigen die Aromen des Whiskys allerdings erfahrungsgemäss besser in die Nase. Eiswürfel sind unter Whisky-Liebhabern vor allem bei hochwertigen Whiskys eine eher heikle Sache, weil sie die intensiven Aromen verwässern. Kimio Yonezawa selbst empfiehlt zu seinem Qualitäts-Whisky japanische Reiscracker.

Mehr erfahren

Hatozaki Umeshu Cask 12yo - japanische Brennkunst auf höchstem Niveau

 

Über die Marke und das Produkt

Whisky bringt man in der Regel nicht mit Japan in Verbindung - sollte man allerdings, denn der Hatozaki Umeshu Cask 12yo, ein hervorragender Blended Whisky Japans, zeigt eindrucksvoll, dass man auch in Asien versteht, was einen guten Whisky ausmacht. Bei näherem Hinsehen ist das kein Wunder, denn der Master Distiller und Blender Kimio Yonezawa stammt aus einer Familie, die sich seit mehr als einem Jahrhundert mit dem Brennen von Spirituosen beschäftigt.


Die Geschichte - so wurde der Umeshu Cask Whisky ins Leben gerufen

Wenn man die Geschichte der Hatozaki Whiskys erzählen möchte, muss man eigentlich im Jahr 1856 beginnen - zu diesem Zeitpunkt siedelte sich Familie Yonezawa in Akashi-City an, wo sich heute die Kaikyo Distillery befindet. Schon damals spielten Spirituosen eine wichtige Rolle im Leben der Familie. Man perfektionierte die Kunst des Sake-Brauens und ging 1917 zum Brauen von Spirituosen über. 100 Jahre später, im Jahr 2017, gründete Kimio Yonezawa die Kaikyo Distillery, in der er die Hatozaki-Whiskys herstellt.

Tasting - so schmeckt der Hatozaki Umeshu Cask 12yo Whisky

Der Umeshu Cask 12yo ist ein Blended Malt Whisky, der aus hochwertigen Single Malts hergestellt wird. Jeder dieser Single Malts reift dabei mindestens zwölf Jahre lang in amerikanischen Eichenholzfässern. Nach der Vermählung befindet sich der Whisky weitere sechs Monate lang in Umeshu Fässern. Das sind Fässer, in denen zuvor Umeshu, Japans beliebter Pflaumenlikör, gelagert wurde.

Dieses Verfahren wirkt sich auf den Geschmack des japanischen Whiskys aus. In der Nase entfaltet sich das intensive Aroma nach Getreide, das von Vanille- und Mandelnoten untermalt wird. Ausserdem ist eine dezente Nuance von Pflaume vorhanden, die von den Umeshu Fässern herrührt. Am Gaumen treten Aromen von verschiedenen Steinobstfrüchten deutlich hervor, insbesondere von Pfirsich, Aprikose und abermals Pflaume. Begleitet wird der fruchtige Geschmack von einer Nuance süssem Honig. Süss ist auch der Abgang, der vom Umeshu kommt. Der Whisky hinterlässt ein harmonisches, weiches Gefühl im Mund, das noch lange an den Geschmack erinnert.


Unser Serviervorschlag - so entfaltet der Blended Malt Whisky Japans sein ganzes Potenzial

Auch wenn der Hatozaki-Whisky nicht aus Irland oder Schottland stammt, solltest du ihn auf jeden Fall pur probieren - nur so kannst du die vielfältigen und aussergewöhnlichen Aromen auf dich wirken lassen. Dafür sollte der Whisky Raumtemperatur haben, also ungefähr 18 bis 20 °C. Ob du ein stilechtes Nosing-Glas oder doch lieber einen Tumbler verwendest, ist Geschmackssache - im tulpenförmigen Nosing-Glas, das sich nach oben hin verjüngt, steigen die Aromen des Whiskys allerdings erfahrungsgemäss besser in die Nase. Eiswürfel sind unter Whisky-Liebhabern vor allem bei hochwertigen Whiskys eine eher heikle Sache, weil sie die intensiven Aromen verwässern. Kimio Yonezawa selbst empfiehlt zu seinem Qualitäts-Whisky japanische Reiscracker.

Zusatzinformationen

Artikelnummer: 37136

Sachbezeichnung: Whisky

Herkunft: Japan

Zutaten: Whisky

Bewertungen

Bewerte dieses Produkt jetzt

Bewertung schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kunden kauften auch