Die Tradition der Schweizer Whisky-Produktion ist vergleichsweise jung. Erst seit 1999 dürfen hierzulande Spirituosen aus Grundnahrungsmitteln hergestellt werden. Goldwaescher, der neue Schweizer Rye Whisky aus dem Hause DIWISA, braucht sich jedoch keinesfalls hinter den traditionsreichen Varianten aus Schottland, Irland oder Amerika zu verstecken.
In der kalten Jahreszeit steht gutes Essen für mehr als die Aufnahme von Kalorien und Nährstoffen. Eine deftige und heiss-dampfende Mahlzeit lässt uns die klirrende Kälte draussen vergessen – Stichwort Gemütlichkeit. Die Zubereitung vieler Klassiker ist gar nicht schwer.
Featured
5 Outdoor-Tipps für den Winter
Heisse Drinks wärmen in der kalten Jahreszeit. Kafi Luz, Punch und Glühwein sind bewährte Klassiker. Die Vielfalt an Heissgetränken ist jedoch wesentlich grösser und es können verschiedene Alternative kreiert werden.
Cocktails müssen nicht immer frisch gemixt werden – sie lassen sich auch gut vorbereiten. Und kommen sie für eine Weile ins Fass, verändern sie ihren Geschmack auf spannende Weise.
Trojka ist ein Easy Mixer. In diesem Blogbeitrag sind nebst Rezepten Tipps und Tricks aufgeführt, wie du mit einfachen Basics feine Drinks mischen kannst.
So kommt bei der nächsten Party kein Stress an der Bar auf. Tipps und Tricks für eine entspannte Bewirtung.
Drinks wie den Gin & Tonic, den Moscow Mule oder die Paloma laufen in der Regel in der Kategorie Longdrink. Doch: Je «abgehobener» die Bar oder die Gastronomie, desto häufiger firmieren diese Cocktails auch als Highball. Warum ist das so? Und sind Highball und Longdrink nun das Gleiche oder gibt es tatsächlich Unterschiede? Wir haben genauer hingeschaut.
Goldauszeichnungen Xellent Organic
Abfälle vermeiden, Dinge mehrfach verwenden und Reste kreativ verwerten – der Nachhaltigkeits-Trend erreicht auch die Bar.
Goldauszeichnungen Xellent Organic
In den USA ist die Margarita wohl der berühmteste Klassiker unter den Tequila-Cocktails. In der Schweiz hingegen gehört der Tequila Sunrise zu den Leadern. Er ist farbig, süss und meistens mit so viel Saft zubereitet, dass man nicht rausschmeckt, was drin ist. Und wie schaut’s in Mexiko aus, wo der Tequila seinen Ursprung hat? Hier dominiert der Paloma-Cocktail.
Featured
Eine Runde Shims!
Cocktails mit wenig Alkohol liegen im Trend. Aus gutem Grund.